In den vergangenen Jahren haben zahlreiche gemeinwohlorientierte und selbstverwaltete Initiativen begonnen, sich für das Zusammenleben in Stadt- und Ortsteilen zu engagieren. Sie übernehmen, erhalten, sanieren und betreiben Orte der sozialen und kulturellen Infrastruktur, der Bildung und Begegnung, des Wohnens und der lokalen Ökonomie.
Gemeinsam ist den Initiativen ein unglaubliches Engagement und ein Reichtum an innovativen Ideen, um ihre selbst gestellten Aufgaben zu bewältigen. Sie machen versteckte Potenziale nutzbar und organisieren dafür ihr Wissen gemeinsam. Sie erarbeiten sich mit oftmals wenigen finanziellen Ressourcen die nachhaltigsten und passendsten Strategien.
Das Anliegen dieser Broschüre ist es, das Potenzial gemeinwohlorientierter Initiativen zu illustrieren, um insbesondere Kommunen zu ermutigen, sie noch stärker als bisher partnerschaftlich in die Quartiers- bzw. Stadtentwicklung einzubeziehen. Durch die vorgestellten Praxisbeispiele werden die große Einsatzbereitschaft der Initiativen, ihre sehr zielstrebige und strukturierte Arbeit und die Anschlussmöglichkeiten für die Quartiers- bzw. Gemeindeentwicklung besonders eindrücklich.
Quaestio – Forschung & Beratung, Bonn
BMI Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin
Artdirection, Illustrationen
2019
Broschüre, barrierefreies PDF



