Starten wir ein Politik-Experiment! Wie können Kinder und Jugendliche ihre Bedürfnisse in der Welt der Erwachsenen zur Geltung bringen? Welche Rechte und Möglichkeiten haben sie, um Einfluss auf das zu nehmen, was Erwachsene heute über ihre Zukunft entscheiden? Müssen sie zwangsläufig dem mutmaßlichen Geschick der Großen vertrauen? Oder können sie sich eigenständig – und so vielleicht obendrein besser – einbringen?
Und ist es nicht unglaublich wichtig, das Potenzial, ein politisch denkender und handelnder Mensch zu werden, bereits in der Jugendzeit zu fördern – sprich, dass dem Misstrauen gegenüber Politik, Demokratie und Meinungsfreiheit, das bei vielen Bürger*innen zur Verdrossenheit in eben diese führt, möglichst früh etwas entgegengesetzt werden sollte, in dem Kinder und Jugendliche aktive Möglichkeiten politischen Handelns ausprobieren und erleben?
Mit all diesen Fragen und Themen beschäftigt sich das Projekt #jetzterstrecht, wenn es sich zum Ziel setzt, Kindern und Jugendlichen demokratische Instrumente und Wege, mit denen sie Einfluss auf öffentliche Diskussionen und Entscheidungen nehmen können, aufzuzeigen, und spielerisch erfahrbar zu machen, wie diese einsetzbar sind. Ohne den Handlungsdruck einer tatsächlich gesellschaftlich aufgeladenen Situation soll der Prozess der politischen Teilhabe transparent dargestellt und erprobt werden.
Quartiershalle in der KoFabrik e.V.
Artdirection & Projektleitung
2024/2025
Konzept & visuelles Leitbild, Plakate, Flyer, Website, Videos